Weinberg
Ornament

Über uns

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise

Als wir vor mehr als 15 Jahren begannen, uns intensiv mit Wein zu beschäftigen, lag es nicht nur an unserem Reisefieber zum anderen Ende der Welt mit seinen be­rühmten Weinbau-Regionen, sondern ebenso an den hochinteressanten Auswirkungen der Unterschiede in Weinbau-Philosophien, Rebsorten, Klima und Boden. Selbst wenn man diese für vergleichbar hält, sind die Ergebnisse aus der Flasche noch ganz wesentlich bestimmt von der Intuition des Kellermeisters, dem Qualitätsansprüchen des Winzers und der eigenen Stimmung – es können echte Über­raschungen entstehen, die faszinieren. Manchmal fühlt man sich dabei sogar als Entdecker.

Wir haben beide in unserem beruflichen Leben mit den hohen Prioritäten der technischen Bestimmtheit, Planung und des Management gelebt. Der Ausgleich mit eigenen Studien in der Welt des Weins und seinen Varianzen ganz anderer Art, war nicht nur das Ziel eines Ausgleichs sondern ist mittlerweile unsere Leidenschaft geworden. Die Ver­bindung zum Kunsthandwerk war vorbestimmt und bietet eine eigenständige und seltene Balance zwischen dem Genuss des Augenblicks und der bleibenden Freude an einem gelungenen Objekt.

Wir

Joachim war als Ingenieur und Berater international in der Forschung, akademischen Ausbildung, der Automobil- und Luftfahrtindustrie tätig. Er ist nun zertifizierter Weinfach­mann und beschäftigte sich schon seit seinem 14. Lebensjahr mit Miniaturmalerei.
Gisela war als Betriebswirtschaftlerin in Sachsen, Baden-Württemberg und Hamburg tätig. Einen mehrjährigen Aufenthalt in Australien nutzte sie auch zu Studien des dortigen Weinbaus.

Treppe

Im Jahr 2018
gründeten wir VINUM RARUM®
und bieten nun seltene Weine und Miniaturen
in eigenen Weinseminaren und im Versand an. Als Grundlage dafür,
legen wir besonderen Wert auf die persönliche Beziehung zu Winzern, Künstlern
und Weinexperten. Die Beratung unserer Kunden kann deshalb fundiert und spezifisch erfolgen.

Ornament

Unsere Weine

Ein exklusiver Genuss

Unser aktuelles Weinangebot richtet sich nach unseren Entdeckungen und den Bezugsmöglichkeiten beim Winzer. Typischerweise sind diese beschränkt und zeitlich limitiert, da wir nur nach Seltenheiten bezüglich Rebsorten oder Ausbau Ausschau halten. Sie beruhen meist auf Ex­peri­menten oder fast vergessenen Traditionen im Weinbau und haben kommerziell wenig Bedeutung. Sie sind Interpre­tationen, Entdeckungen, manchmal auch Glücksfälle. Wir bieten deshalb diese Produkte nur im Einzelflaschen- Verkauf an, bis die Bezugsmöglichkeiten beim Winzer erschöpft sind. Alle Weine wurden von uns verkostet und werden mit unserer Kurzexpertise versandt.

Regal
Weisser Heunisch

Das Weingut Kloster Pforta wagte das Experiment und pflanzte wieder diese Rebsorte in ihrer Lage Pfortenser Köppelberg an. Lange galt Wein vom Weissen Heunisch als säurereich und nicht sehr extraktreich. Aber bilden Sie sich nun selbst ein Urteil und nehmen Sie sich Zeit für ihn. Unser Tipp ist, ihn langsam im Glas warm werden zu lassen und das Aromenspiel bei steigender Trink-Temperatur zu beobachten. Sie werden staunen … Der Jahrgang ist übrigens beim Weingut schon lange ausverkauft und »Falstaff« vergab 90 Punkte!

Datenblatt zum Wein
Syrah

Die Syrah-Rebstöcke des Weinguts Herzog von Württemberg wurden 2012 auf Muschelkalkböden in der terrassierte Steillage am Mundelsheimer Käsberg gepflanzt – eine der besten Lagen Württembergs. Als der legendäre Jahrgang 2014 mit nur 300 Flaschen in den Verkauf kam, war das Staunen der Weinexperten über die Qualität sehr groß und wir entschlossen uns sofort, den Syrah als Spitzenwein ins Sortiment zu nehmen. Im Jahrgang 2015 wurden davon nur 450 Flaschen produziert.
Also eine echte Rarität und unser Flaggschiff-Wein!

Datenblatt zum Wein
Muskattrollinger

Heute ist der Wein hauptsächlich in Württemberg zu finden und stellt eine Rarität dar, die sich durch ein intensives Muskataroma auszeichnet, dabei aber unaufdringlich und unkompliziert trinkbar bleibt. Der Rosé des Weinguts Vollmer hat uns begeistert, bei warmem Wetter sehr kühl im Garten getrunken. Schwäbischer Landwein vom Feinsten!

Datenblatt zum Wein
Muskateller

Er war der Wein von Kaisern und fand auch im Nibelungenlied Erwähnung. In Deutschland sind jedoch die Reben durch die Winterfrost- und Blüteempfindlichkeit nicht weit verbreitet. Wir hatten das große Glück, den Muskateller der Munzinger Winzergenossenschaft in einer seltenen trockenen Spätlese zu bekommen. Das ist selbst für die warme Badener Tuniberg-Region eine Seltenheit und die Flaschenzahl war sehr begrenzt. Der Jahrgang ist bei der Winzergenossenschaft ausverkauft.

Datenblatt zum Wein
Cuvée »LIAISON«

Das Spitzenprodukt eines Weinguts wird gelegentlich als »Tête de cuvée« oder als »Cuvée Prestige« bezeichnet. Die Cuvée »Liaison« ist im Barrique gereift und zählt zu den Prestige-Weinen der Privatkellerei. Der Cuvée-Jahrgang 2014 ist in der Privatkellerei ausverkauft.

Datenblatt zum Wein
Wir sind auf der Suche nach einer neuen Überraschung

Uns ist gerade ein sehr interessanter Wein von einem kleinen, griechischen Weingut aufgefallen. Er ist aus der Limnio-Traube entstanden und hat ein enormes Lagerpotential. Haben Sie schon mal davon gehört? Wein aus dieser Rebsorte von der Insel Limnos wurde bereits von Aristoteles beschrieben!

Frühburgunder Auslese

Das Weingut Wilhelmy hat sich schon lange dem Frühburgunder und anderen Raritäten verschrieben. Der legendäre Jahrgang 2012 ist schon lange ausverkauft. Aber auch der Jahrgang 2013 in Auslese-Qualität von der Lage Guldentaler Hipperich hat ein enormes Preis-/ Leistungsverhältnis.

Datenblatt zum Wein
Name 8

Text 8

Datenblatt zum Wein
Auxerrois

In Deutschland sind heute nur etwa 0,25% der Rebflächen mit Auxerrois bepflanzt, da die Lageansprüche und die Blüteempfindlichkeit hoch sind, der Ertrag dagegen nur mittelmäßig ist. Der Auxerrois der Munzinger Winzergenossenschaft zeigt sich typisch bukettreicher als der Weissburgunder, ist würzig und hat geringe Restsäure. Der Jahrgang ist bei der Winzergenossenschaft ausverkauft.

Datenblatt zum Wein
Name 10

Text 10

Datenblatt zum Wein
Acolon

Der Acolon der Privatkellerei Storz zeigt expressive Fruchtaromen bei guter Struktur und Nachhall. Die Zwei-Sterne Einstufung bedeutet bei diesem Weingut: »Hochwertige Tropfen mit dem gewissen Etwas für gehobene Ansprüche und besondere Momente.«

Datenblatt zum Wein
Name 12

Text 12

Datenblatt zum Wein
Regal

Download: Aktuelle Verkaufsliste (pdf / 116 kb)

Ornament

Miniaturen

Mit Kleinem an Großes erinnern

Die abgebildeten Miniaturen zum Thema Wein werden auf Bestellung gefertigt und sind einzeln oder im Geschenk-Set mit einer Flasche erhältlich. Es handelt sich um auf Sockel montierte und handbemalte Zinngüsse des Dresdner Künstlers Helmut Peipp und anderen Offizinen, die speziell zur Thematik Wein ausgesucht und individuell handbemalt wurden. Die Objekte erfordern entsprechend der Nachfrage und des Fertigungsaufwands eine längere Lieferzeit, da dafür hohe Qualitätsansprüche gelten.

VR Miniaturen


Zur Zeit August des Starken war Wein in Europa längst etabliert. August lernte schon in jungen Jahren das Getränk zu schätzen, da er als Teil des Nachwuchses der europäischen Adelsgeschlechter die höfische Ausbildung mit einer ein- bis dreijährigen Kavalierstour absolvieren musste. Hier sollte er zum einen lernen, was ein zukünftiger Regent alles wissen muss und zum anderen sollte er in die europäische Aristokratie eingeführt werden. Diese Bildungsreise wurde durch »Wein, Weib, und Würfel« aber oft eher zu einer Art Vergnügungsreise.

VR Miniaturen


Seit dem Mittelalter breitete sich der Weinanbau über weite Teile Europas aus und bestimmte den Handel und das tägliche Leben. Auf dem Lande spielte Wein nicht nur bei Festen ein große Rolle. Doch oft musste man sich mit billigem Wein begnügen. Und das nicht nur aus Kostengründen – auch weil es manchmal wenig guten Wein gab. Trotzdem war Wein – neben Wasser und Bier – das Hauptgetränk der Landbevölkerung. Guter Wein wurde auch bei den unterschiedlich Heerlagern dieser Zeit sehr geschätzt. Das Leben der Soldaten bestand größtenteils aus Warten und Langeweile, was sie im Zelt mit Spiel und Wein etwas verkürzen konnten.

VR Miniaturen
Ornament

Weinseminare

Erkennen was man geniessen will

»Wein ist ein Getränk, das wie kein anderes zu verunsichern weiss ...
Die Materie ist so vielfältig, komplex und stets im Wandel, dass man sich schnell einmal als Banause vorkommt.«

Chandra Kurt
Master of Wine Zürich, 2001

Unsere Weinseminare werden in individuellen Gruppen von maximal 14 Personen durchgeführt. Die Veranstaltungen beinhalten einen detaillierten Vortrag mit moderner Medien­technik zu den Weingütern und ausgewählten Weinen einschließlich der jeweiligen Verkostung. In einer kurzen, zusätzlichen Einführung werden die angebotenen Miniaturen zum Thema Wein und ihre Herstellung präsentiert. Die vorgestellten Weine und Miniaturen sind am Ende der Veranstaltung je nach Verfügbarkeit käuflich zu erwerben oder zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Einzelflaschen bzw. einzelne Miniaturen abgeben! Die Dauer der Seminare beträgt ca. 90–120 Minuten.

Bild des Weinseminares

Klicken Sie hier für Impressionen
des letzten Weinseminares

Das nächste Weinseminar findet voraussichtlich erst 2022 zum Thema »Weine des Nordens« statt, da wir auf die Aufhebung aller Corona-Maßnahmen warten. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, lassen Sie sich hier vormerken. Wir senden Ihnen dann die Einladung.

Ornament

Kontakt

Konkrete Anfragen können Sie über das Kontaktformular stellen.
Wir senden Ihnen dann gern aktuelle Angebote und Preislisten zu.

Name*: Bitte ausfüllen!
Vorname*: Bitte ausfüllen!
Adresse*: Bitte ausfüllen!
Telefon*: Bitte ausfüllen!
E-Mail*: Bitte ausfüllen!Allert
Internet:
Nachricht: